Blogbeiträge als Contentquelle für Social Media
Social Media nimmt von Tag zu Tag mehr Zeit unserer Freizeit ein. Privatpersonen nutzen Plattformen wie Instagram oder Facebook gerne für den einfachen Zeitvertreib, als Inspirations – oder Informationsquelle und als Kommunikationsplattform.
Auch für Unternehmen bietet Social Media ganz neue Möglichkeiten. Viele Firmen bespielen ihre Kanäle jedoch nur halbherzig oder gar nicht. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Blog als Content Quelle für Social Media nutzen können, um auf den Social Media Kanälen präsenter zu sein.
Themen- und Keyword-Recherche
Um die Kunden abzuholen, sollte zuerst die Zielgruppe definiert werden. Wichtig ist, neben den Interessen der Kunden auch die Sorgen, Ängste und dringendsten Fragen heraus zu finden. Für die Recherche eignen sich besonders Online-Foren, Ratgeber Communities sowie online Rezensionen. Zusätzlich sollte auch immer eine Keywordrecherche durchgeführt werden. Unter Keywordrecherche versteht man die Suche nach geeigneten Schlagwörtern (Keywords) für Landingpages, um für Suchmaschinen relevant zu werden. Dies äußert sich in höheren Platzierungen bei Suchanfragen, die diese Begriffe beinhalten. Als Keywordtool eignet sich beispielsweise Google Ads.
Ziel der Recherche ist, den Lesern möglichst viel Arbeit abzunehmen. Das heißt die Themen kurz, aber trotzdem ausführlich und anschaulich zu erklären. Bilder und Grafiken sollten zur visuellen Veranschaulichung immer hinzugefügt werden.
Aufbau des Blogartikels
Der Blogartikel muss immer halten, was den Lesern auf der Social Media Plattform versprochen wird. Das angekündigte Thema sollte in viele, trotzdem sinnvolle Abschnitte gegliedert werden, um den Lesern einen direkten Überblick zu verschaffen. Wichtige Informationen sollten außerdem in Fettschrift hervorgehoben werden.
Die Leser sollten immer auch direkt angesprochen werden. Je nach Zielgruppe entsprechend mit “Du” oder “Sie”. Die Sätze dabei immer kurz und einfach halten. Lange, verschachtelte Sätze wirken sich negativ auf die Platzierung in Suchmaschinen aus.
Durch Zwischenüberschriften über den einzelnen Abschnitten wird den Lesern weitere Arbeit abgenommen. So können sie direkt zu der Stelle springen die ihn interessiert. Die Überschriften sollten dabei die wichtigsten Keywords enthalten. Sogenannte “Clickbait”-Schlagzeilen eignen sich bestens für Zwischenüberschriften.
Für mehr Informationen zum Verfassen von Blogbeiträgen einfach hier klicken: Wie schreibt man einen nachhaltigen Blog?
Den Blog schreiben
Durch eine packende Einleitung werden die Leser direkt gefesselt. Am besten eigenen sich Situationen oder Gefühle, mit denen die Leserschaft sich identifizieren kann. Als Alternative bieten interessante Zahlen oder Fakten auch einen guten Einstieg.
Der Blogartikel sollte immer mit einer Handlungsaufforderung, einer sogenannten “Call to Action” (CTA), enden. Eine Möglichkeit zum Teilen oder Kommentieren auf Social Media verschafft eine größere Reichweite und mehr Interaktionen der Community.
Vor dem Veröffentlichen gilt es noch einmal zu überprüfen, ob die wichtigen recherchierten Punkte alle vorkommen. Überflüssige oder vom Thema abweichende Informationen sollten aus dem Text gestrichen werden.
Gute, interessante Blogartikel die dem Leser einen Mehrwert bieten oder unterhaltsam sind, eignen sich hervorragend als Contentquelle für Social Media. Mit kleinen oder leichten Häppchen wird die Zielgruppe immer wieder angeteasert und das Engagement gefördert. Sie möchten mehr Informationen oder eine Strategie für Social Media entwickeln? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.