Durch Success Stories effektiv Neukunden gewinnen
Die Success Story ist ein beliebtes Tool im Content- bzw. Referenzmarketing und ein erfolgreiches Mittel zur Neukundengewinnung. Die Textform gibt die Möglichkeit Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung genauer vorzustellen und gesammelte Referenzen aufbereitet darzustellen. Als Marketinginstrument zeichnet sich diese dadurch aus, dass sie auf dem ersten Blick nicht wie ein solches wirkt. Das gelingt dadurch, dass aus der Sichtweise eines zufriedenen Kunden berichtet wird. Häufig wird auch von Customer Story oder, auf Deutsch: Anwenderbericht, gesprochen.
Besonders bei komplexen Produkten oder Dienstleistungen mit hohem Erklärungsbedarf, können Anwenderberichte hilfreich sein, um potenziellen Kunden das angebotene Produkt genauer zu erklären. So können weitere Informationen, zum Beispiel zu Umsetzung oder Implementierung, gegeben werden.
Durchdachter Aufbau und ausgewählter Inhalt
Gewöhnlich hat der Text eine Länge von 2-3 Seiten. Ob Sie diese auf der Seite ihres Unternehmens einbinden oder als PDF zum Download zur Verfügung stellen, hängt ganz von Ihren individuellen Vorstellungen ab. Manche Unternehmen platzieren Ihre Success Stories auch als Fachartikel in Zeitschriften um eine größere Leserschaft zu erreichen.
Anwenderberichte beginnen üblicherweise mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, dessen Erfahrungen im weiteren Verlauf beschrieben wird.
Der Mittelpunkt des Artikels liegt aber natürlich auf dem erfolgreichen Einsatz von Ihrem Produkt. Handelt es sich um Programme oder komplexere digitale Produkte, bietet es sich an, auch ein paar Worte zu der Einführung des Produkts zu sagen und zu erläutern welche Herausforderungen dabei überwunden wurden. Wichtig ist darauf zu achten, dass der Text nicht mit Marketingformulierungen ausgeschmückt wird, damit die Success Story nicht direkt als Werbung wahrgenommen wird. Zusätzlich sollte der Text mit Zitaten des Referenzgebers und Bildern und Grafiken untermauert werden.
Durch Testimonials authentischer wirken
Das Entscheidende beim Anwenderbericht ist, dass die Vorteile des Produkts aus Sicht zufriedener Kunden geschildert wird. Der Leser soll das Gefühl bekommen, dass der Referenzgeber eine kluge Entscheidung getroffen hat, indem er Ihr Produkt ausgewählt hat. In der Story sollte die Leserschaft bestenfalls erfahren, wie jemand auf ein Problem gestoßen ist und dieses mit Ihrem Produkt lösen konnte. Die potenziellen Neukunden werden durch die Geschichten vorheriger Kunden, schneller Vertrauen zu Ihrem Unternehmen aufbauen. Die gängigste Art die Meinung deutlich darzustellen ist durch Zitate des überzeugten Kunden. Dabei ist es wichtig, diese kenntlich zu machen und am Besten auch Namen und Position des Zitierten anzugeben. Ein Foto der Person erhöht die die Authentizität und erweckt mehr Sympathie beim Leser. Ein weiteres Mittel um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen ist es Daten und Fakten anzuführen. Auch Infografiken sind dafür ein gutes Mittel.
So wird die Success Story ein voller Erfolg
- Lassen Sie in dem Artikel Ihre Kunden erzählen. Durch persönliche Berichte vermeiden Sie, dass der Bericht wie Werbung wirkt
- Erzeugen Sie mit Ihrem Text Bilder
- Die Success Story sollte nicht einfach ein belangloser Text sein. Sie sollte spannend sein, dem Leser einen Mehrwert bieten und ihm im besten Fall die Entscheidung für Ihr Produkt erleichtern
- Beachten Sie das Corporate Design Ihrer Firma und betten Sie den Bericht in dieses ein
- Vergessen Sie nicht, während der Erstellung, Rücksprache mit den Referenzgebenden zu halten und sich zu vergewissern, dass Sie die Story so veröffentlichen dürfen. Damit vermeiden Sie spätere Probleme.